Es gibt Momente, in denen wir die Wahrheit direkt vor Augen haben – und sie dennoch nicht erkennen. Blindheit vor der Realität bedeutet nicht, dass wir unfähig wären, Fakten wahrzunehmen, sondern dass wir sie verdrängen, filtern oder so lange umdeuten, bis sie in unser Weltbild passen.
Wir schützen uns damit oft vor Schmerz, Überforderung oder Veränderungen. Doch diese Schutzschicht hat einen Preis: Wir verpassen Chancen, entwickeln uns nicht weiter und riskieren, dass die Realität uns irgendwann mit voller Wucht einholt.
Den ersten Schritt aus dieser Blindheit können wir nur selbst gehen. Er beginnt mit dem Mut, unbequeme Fragen zu stellen: Was übersehe ich gerade bewusst? Wovor habe ich Angst?
Wahrheit kann wehtun – aber sie macht frei. Wer sich traut, hinzusehen, gewinnt Klarheit, innere Stärke und die Möglichkeit, sein Leben authentisch zu gestalten.